Möbel

Ein höhenverstellbarer Schreibtisch bringt Ergonomie in das Homeoffice

Ein höhenverstellbarer Schreibtisch sorgt für ergonomischeres Arbeiten, auch im Homeoffice.

Die Bedeutung einer gesunden Arbeitshaltung

Seit Beginn der Corona Krise arbeiten immer mehr Menschen im Homeoffice. Das hat durchaus auch Vorteile, doch nicht für die Arbeit geeignete Möbel stellen dabei ein Risiko für die Gesundheit dar. Die Arbeit am Computer erfordert stundenlanges Sitzen in derselben Haltung. Erfolgt dies am Küchentisch, oder gar einem niedrigen Fernsehtisch im Wohnzimmer stellen sich mit der Zeit Haltungsschäden ein, die oft nicht oder nur schwer zu korrigieren sind. Typische Beschwerden sind Rückenschmerzen durch eine gebückte Haltung am zu niedrigen Tisch, Nackenschmerzen durch falsche Kopfhaltung, wenn der Bildschirm zu hoch steht, und Kopfschmerzen, die in Folge der Verspannungen im Nacken entstehen und Konzentration und Arbeitsleistung beeinträchtigen. Um diese zu vermeiden, empfiehlt sich die Anschaffung eines höhenverstellbaren Schreibtisches, der an die Größe des Nutzers angepasst werden kann.

Die richtige Schreibtischhöhe

Nicht höhenverstellbare Schreibtische haben üblicherweise eine Höhe von 72 cm. Das gilt als passend für Menschen mit einer Körpergröße von 175 cm. Doch bereits für um 5 cm kleinere oder größere Menschen ist diese Höhe ungeeignet und führt zu Haltungsschäden. Damit er sich wirklich für jeden erwachsenen Nutzer korrekt einstellen lässt, sollte ein Schreibtisch im Bereich von 62 bis 82 cm höhenverstellbar sein. Das sind die Richtwerte für die Körpergrößen 150 und 200 cm. Auch sie sind jedoch nicht vollständig zuverlässig. Die genau richtige Tischhöhe ist auch von der Sitzhöhe, den Körperproportionen und der Dicke der Tastatur abhängig und sollte daher individuell eingestellt werden. Man erkennt sie daran, dass die Ellenbogen bei Aufliegen der Hände auf der Tastatur und gerader Sitzhaltung einen Winkel von 90° bilden, ohne dass die Handgelenke abgewinkelt werden müssen. Auch das Führen der Maus sollte ohne Auf und Ab Bewegung des Handgelenkes möglich sein.

Variante Sitz-Stehschreibtisch

Wer besonders viel Zeit am Schreibtisch verbringt, schädigt seine Gesundheit auch durch das Sitzen in der falschen Position. Der ständige Druck auf die Gesäßmuskulatur und die Rückseite der Oberschenkel behindert die Blutzufuhr in die Beine und kann dadurch zu Thrombosen führen. Aber auch die Belastung des Rückens wirkt sich schädlich aus. Hier kann Abhilfe geschaffen und Haltungsschäden vorgebäugt werden, indem man von Zeit zu Zeit aufsteht und im Stehen arbeitet. Auch dafür ist ein höhenverstellbarer Schreibtisch günstig. Er sollte sich rasch und einfach zwischen der korrekten Arbeitshöhe im Sitzen und der im Stehen verstellen lassen. Für die Ermittlung letzterer gilt dasselbe wie im Sitzen: Die Ellbogen sollten beim Aufliegen der Hände auf der Tastatur einen rechten Winkel bilden, während die Handgelenke gerade bleiben. Dies erfordert freilich eine deutlich höhere Einstellung der Tischplatte, als das Arbeiten im Sitzen. Ein sowohl für sitzendes, als auch für stehendes Arbeiten geeigneter Tisch sollte sich im Bereich von 62 bis 120 cm verstellen lassen.

Unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten

Ein klassischer höhenverstellbarer Schreibtisch, der mittels einer Schraube gelockert und in einer anderen Position fixiert werden kann, ist für eine einmalige Einstellung der Arbeitshöhe gut geeignet. Wer die Schreibtischhöhe jedoch häufiger ändern möchte, weil der Tisch durch mehrere Personen genutzt werden soll, oder er auch im Stehen verwendet wird, sollte auf eine bequemere Einstellmöglichkeit achten. Dies kann mechanisch über eine Handkurbel oder auch elektrisch erfolgen. Bei vielen elektrisch verstellbaren Schreibtisch Modellen ist mittlerweile auch eine Merkfunktion für mehrere Höheneinstellungen vorhanden, die den Wechsel ohne Wiederholung der Höhenkontrolle ermöglicht.